Ganztag
Voraussetzungen/Auswahlkriterien für den Besuch der Ganztagsschule:
- Beruffstätigkeit beider Elternteile
- alleinerziehende Elternteile
Ihr Kind besucht den Ganztag?
Hier finden Sie einige Informationen dazu.
1. Unterrichtszeiten
Die regulären Unterrichtszeiten des Vormittags können Sie folgendem Link entnehmen.
Ihr Kind hat darüber hinaus folgendes Zeitraster für den Mittag:
Nach Schulschluss – 13.45 Uhr
|
Mittagessen mit anschließender Mittagspause |
13.45 – 14.45 Uhr |
Lernbegleitung / HA-Betreuung (Gruppengröße 6 bis 8 Kinder) |
14.45 – 15.00 Uhr |
Pause |
15.00 – 16.00 Uhr |
AGs oder Unterricht |
2. Mittagessen
Sie haben die Möglichkeit, dass Ihr Kind ein Mittagessen (wechselnde Gerichte) gegen Kosten von 40 € bekommt oder dass Sie Ihrem Kind etwas zu essen mitgeben (eigenes Vesper). In beiden Fällen wird miteinander in der Mensa neben der Schule gegessen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen Zuschuss zum Mittagessen erhalten. Informationen erhalten Sie bei Frau Rauter im Sekretariat.
Speiseplan des aktuellen Monats
18.02. -21.02.
Montag: Gebackenes Lachsfilet mit Rahmspinat und Salzkartoffeln, Obst
Dienstag: Hähnchenbruststreifen in Zitronenrahm mit Reis und Salat, Schokomuffin
Mittwoch: Gnocchi mit Basilikumpestosauce und Karottensalat, Rote Grütze
Donnerstag: Brokkolicremesuppe mit Vollkornbaguette, Obst
25.02. -28.02.
Montag: Eieromelette mit Baked Beans und Kartoffeln, Vanillequark
Dienstag: Allgäuer Käsespätzle mit Karotten-Apfel-Salat, Obst
Mittwoch: Hähnchenbrustfilet mit Gemüse- Couscous, Grießpudding
Donnerstag: Cevapcici (Rind) mit Reis und Gurken, Obst
11.03. - 14.03.
Montag: Hähnchenbrust mit Asiagemüse und Basmatireis, Obst
Dienstag: Nudel- Hackfleisch-Auflauf (Rind), Salat, Butter-Zucker-Kuchen
Mittwoch: Gemüsetortelloni mit Käsesauce, Salat, Milchreis mit Kirschgrütze
Donnerstag: Chili sin Carne (ohne Fleisch), Vollkornbaguette, Obst
18.03. - 21.03.
Montag: Geflügelfleischkäse, Kartoffelsalat, Obst
Dienstag: Gemüsepfanne mit Zucchini, Paprika, Tomaten, Reis undTzaziki, Buttermilchdessert mit Birne und Vanille
Mittwoch: Rindergulasch mit Champignons und Salzkartoffeln, Karottensalat, Hafer-Cookie
Donnerstag: Geflügelragout mit Penne in Tomatansauce, Salat, Obst
25.03. - 28.03.
Montag: Rinderhackbällchen mit Rahmsauce, Möhrengemüse und Weizen-Ebly, Obst
Dienstag: Gemüsemaultaschen, Kartoffelsalat, Apfel-Dtreuselkuchen
Mittwoch: Hähnchen-Nuggets mit Kartoffelecken, Salat, Pfirsich-Maracuja-Jogurth
Donnerstag: Spaghetti Bolognese (Rind), Gurkensalat, Schokopudding mit Vanillesauce
3. Räumlichkeiten des Ganztags
Die Stadt hat im Rahmen der Initalisierung der Ganztagsschule einen umfangreichen Anbau an das Schulhaus mit Ausstattung umgesetzt. Es stehen damit sowohl ein Besprechungs- / Aufenthaltszimmer für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung als auch ein Ruheraum, ein Spieleraum und ein Aktivitätsraum für die Schülerinnen und Schüler. Alle Räume sind durch die südliche Ausrichtung hell und lichtdurchflutet sowie ansprechend gestaltet und ausgestattet. Die drei Räume befinden sich in räumlicher Nähe zur Bücherei und zur Turnhalle, die ebenfalls für den Ganztagsbereich genutzt werden.
Für jeden Bereich gibt es Regeln, die entweder an der Zimmertür hängen oder von den Mitarbeiterinnen besprochen werden.
4. Arbeitsgemeinschaften
Folgende AGs werden 2018/2019 im Ganztag angeboten:
Klasse 1/2:
Montags: Spiel und Sport; Juniorhelfer (Kl.2); Schach; Speed-Stacking (Kl. 2); Kreativ-AG
Dienstags: Spiel und Spaß im GT; Spiele; Tanzen; Malen und Basteln
Mittwochs: Lese-AG; Tanzen; Theater; Kunst
Donnerstags: Spiel und Spaß im GT; Lese-AG (Kl.2); Tischtennis (Anfänger oder Fortgeschrittene), Malen und Basteln; Natur
Klasse 3/4:
Montags: Juniorhelfer; Schach; Speed-Stacking; Ropeskipping; Schulberichtreporter (im 2. Halbjahr Schulgarten)
Dienstags: Spiel und Spaß im GT; Ballspiele; Hausmeister-AG; Tanzen; Kochen
Mittwochs: Spiele; Fußball- AG Mädchen; Lese-AG; Computer-AG; Tanzen; Theater; Kunst
Donnerstags: Spiel und Spaß im GT; Lese-AG; Tischtennis (Anfänger oder Fortgeschrittene); Kreativ-AG; Backen; Natur